Schleifer GmbH Walter Uhl technische Mikroskopie Barufe & Kraft Wirtschaftsberatung Jörg Wallbruch Laguna Aßlar
 
  

Montag, 24. Februar 2025 08:31

HSG Linden – HSG Dilltal 33:18 (15:9)

Heftige Niederlage im Derby gegen Linden

Am drittletzten Spieltag stand für die Dilltaler Mädels am ungewohnten Freitagabend das Derby bei der HSG Linden an. Der Gastgeber konnte bis dahin zwar noch keine Punkte für sich gewinnen, zeigte aber zuletzt stark ansteigende Form. Da man jedoch seit langem wieder einmal mit dem kompletten Kader antreten und auch das Hinspiel für sich entscheiden konnte, ging Dilltal optimistisch in die Begegnung.

8 schwache Minuten sorgen für deutlichen Rückstand

In der torarmen Anfangsphase dominierten beide Abwehrreihen, so dass es nach 13 Minuten und Treffern von Luna Mattig (2), Paula Löhr und Stina Blücher 4:4 stand. Da sich anschließend Dilltal weiter gegen die aggressive Deckung Lindens sehr schwertat und sich dabei immer wieder in Einzelaktionen verzettelte oder sich unnötige Anspielfehler leistete, setzten sich die Gastgeber bei einem Tor von Stina Blücher bis auf 5:10 ab. Zwar verkürzten erneut zweimal Stina Blücher und je einmal Luna Mattig und Emma Hampl 3 Minuten vor der Pause bis auf 9:12, doch musste Dilltal anschließend noch 3 weitere Gegentreffer zum 9:15-Halbzeitstand hinnehmen.

Luna Krauß, Nele Stockenhofen und Thomas Pöchmann versuchten in der Pause ihre Mannschaft aufzubauen, da gerade in der Schlussphase die Köpfe nach unten gingen. Dabei machte man den Mädels deutlich, dass es nur 8 Minuten waren, in denen Linden sich absetzen konnte und man trotz einer durchwachsenen Leistung noch keinesfalls hoffnungslos zurücklag.

Dilltaler Mädels müssen nach dem 13:18 sieben Treffer in Folge hinnehmen

Auch die zweiten 30 Minuten begannen ausgeglichen, so dass bis zum 13:18 nach 39 Minuten der Rückstand fast gleich blieb. Neben Paula Löhr war in dieser Phase Emma Hampl gleich 3-mal vom Kreis erfolgreich. Und hätte man zu diesem Zeitpunkt nicht bereits 3 Siebenmeter verworfen, wäre man durchaus auf Augenhöhe mit Linden gewesen. Die darauffolgenden 13 Minuten sollten dann jedoch die schlechteste Phase der gesamten Regionalligasaison werden. Hierbei blieb man komplett ohne eigenen Treffer, musste aber gleich 7 Gegentore in Folge zum 13:25 hinnehmen. Nun galt es die restliche Zeit anständig zu Ende zu spielen, aber auch das sollte nicht gelingen, so dass man am Ende eine heftige 18:33-Packung hinnehmen musste. Die restlichen Tore für die Spielgemeinschaft aus Katzenfurt, Ehringshausen, Werdorf und Daubhausen erzielten dabei Stina Blücher (2), Emma Hampl und Luna Mattig.

Die Art und Weise, wie sich die weibliche A-Jugend in Linden verkaufte, war dabei schon sehr enttäuschend, zumal zahlreiche Zuschauer die Mannschaft auch diesmal auswärts unterstützten. Linden hat es dabei vorgemacht, mit welcher Einstellung und mit welchem Willen man ein solches Spiel führen muss. Aber auch wenn diese schlechteste Saisonleistung sicherlich ein Tiefpunkt war, muss man dies den Mädels nach einer bisher guten Runde in Hessens höchster Spielklasse einfach auch zugestehen.

Für die HSG Dilltal spielten: Emely Knoll (Tor), Lorelai Krauß (Tor), Stina Blücher (6/2 Tore), Emma Hampl (5), Luna Mattig (4/1), Paula Löhr (3), Marie Amend, Sabine Franz, Phoebe Ludewig, Jana Pöchmann, Carlotta Schäfer, Emma Schüßler und Emily Walter.

Trotz dieser Niederlage bleibt die wJA auf dem 6. Tabellenplatz und hat auch noch berechtigte Hoffnung, diesen in der Abschlusstabelle zu belegen. Zum Ende der Saison warten am Samstag, den 01. März 2025, um 14:00 Uhr, im Nachholspiel die GSV Eintracht Baunatal und am 08. März 2025, um 19:30 Uhr, der designierte Hessenmeister HSG Bensheim/Auerbach in Werdorf auf die Dilltaler Mädels.

Die Mannschaft würde sich wieder über zahlreiche und lautstarke Unterstützung freuen. Mit dabei sind bei den Heimspielen dann auch die Cheerleader des TV Ehringshausen. Nach dem letzten Spiel am 08. März 2025 möchte die Mannschaft noch gemeinsam mit den Fans in der Sporthalle zum Abschluss feiern.


© 2008 Küsti