Weibliche B-Jugend will sich Favoritenrolle stellen

Nach der verpassten Qualifikation zur Oberliga Hessen musste sich die weibliche Jugend B dem neuen Ziel Bezirksoberliga stellen. Mit einer sehr souveränen Leistung stellten unsere jungen Damen zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison ganz eindeutig klar, dass mit den Spielerinnen des Jahrgangs 1997/1998 der HSG Dilltal in der kommenden Saison 2013/2014 in der Bezirksoberliga zu rechnen ist. Die Basis für dieses außergewöhnliche Team stellen die Oberligaerfahrenen Spielerinnen des Jahrgangs 1998, sowie die bereits seit Jahren in der Bezirksoberliga spielenden Mädels des Jahrgangs 1997 der HSG. Dazu kommen mit Lena Ketter sowie Annka Tropp die beiden ehemaligen Leistungsträger des TV Weilburg und mit Laura Stockschläder eine ehemalige Spielerin der Westfalenauswahl des Jahrgangs 1997 von der SG Attendorn Ennest.
Durch den Zugang von verschiedenen Spielerinnen aus unterschiedlichen Mannschaften lag der Schwerpunkt der Vorbereitung neben der üblichen Ausbildung in den handballspezifischen Themenbereichen vor allem an der Zusammenführung von verschiedensten Vorstellungen über Spielsysteme sowie Spielauffassungen. Eine neue Hierarchie innerhalb der Mannschaft musste sich erst einmal bilden, um gemeinsam als ein Team auftreten zu können. Einen großen Schritt in diese Richtung machten unsere jungen Damen während der United World Games im Österreichischen Klagenfurt. Hier zeigten die Mädels der Dilltal-City-Girls ihr Leistungsvermögen wenn sie als ein Team auftreten. Belohnt wurde dieses mit dem zweiten Platz in diesem sehr stark besetzten Turnier, nachdem man im Halbfinale das bisher beste Spiel dieser weiblichen Jugend B gesehen hatte und gegen den schweizerischen U15 Jugendmeister gewann.
Leider musste unsere weibliche Jugend B auch einige Rückschläge hinnehmen. So verletzten sich gleich mehrere Spielerinnen während der Vorbereitung zur neuen Saison und befinden sich seitdem in der Aufbauphase, um ihre alte Spielstärke wieder zu erlangen. Johanna Pfaff sowie unsere Hessenauswahlspielerin Elena Schuch konnten die während der United World Games erlittenen Bänderverletzungen im Sprunggelenk in den letzten Wochen auskurieren und sind inzwischen wieder voll in das Mannschaftstraining eingestiegen. Besonders hart traf es jedoch unsere Kreisläuferin Leonie Thiel. Diese verletzte sich am Knie so schwer, dass sie frühestens in der Rückrunde wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen kann. Das ganze Team hofft, dass sie zusammen mit der ebenfalls am Knie operierten Stina Nell gegen Ende der Saison 2013/2014 wieder in den Spielbetrieb eingreifen kann.
Es gibt seit Bestehen der HSG Dilltal wohl keine andere weibliche Jugend B, die durch solch eine hohe Anzahl an außergewöhnlich starken Spielerinnen gekennzeichnet ist. Es bleibt abzuwarten, wie diese junge Mannschaft mit dem Stempel des sogenannten Mitfavoriten zur Meisterschaft in der Bezirksoberliga sowie der Doppelbelastung durch die Nominierung zu Auswahlmannschaften und der zusätzlichen Belastung als Leistungsträger in der weiblichen Jugend A aushelfen zu müssen, klar kommt. Jeder in diesem Team wird in dieser Saison mehr als jemals zuvor gefordert sein und auch werden.
Das gesamte Team hofft, dass es dem an sich selbst erhobenen Anspruch voll gerecht wird und eine tolle Saison spielen wird. Sollte dies gelingen, ist diese Mannschaft durchaus zu allem fähig. Aus Sicht der Trainer und Betreuer ist neben der eigenen weiblichen Jugend B, die HSG Mörlen, die JSGwB Mainzlar/Nordeck/W/A/L sowie die HSG Kleenheim als Mitfavorit um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga anzusehen. Jedoch kann es auch durchaus bei ungünstigen Ergebniskonstellationen am Ende der Saison einem ganz anderen Team gelingen, ganz oben zu stehen und für eine Überraschung sorgen.
Die weibliche Jugend B bedankt sich bei ihren Sponsoren: Frank Thiel-Facharzt für Allgemeinmedizin Katja Schuch- Heilpraktikerin Sport Max Dilltal Optik Restaurant „Schöne Aussicht“ Haar Atelier Mathias Kühn Stefan Zell- Versicherungsmakler Rollladen Will Fotostudio Daniel Regel
|